Webdesigner in Frankfurt am Main

Webdesigner in Frankfurt am Main

Die besten 13 Webdesigner in Frankfurt am Main

Suche anpassen
MarvinG Webdesign
MarvinG Webdesign
Webdesigner

MarvinG Webdesign

Max-Planck-Str. 6, 60437 Frankfurt (9.98km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5

Jan Ruthard

Zeil 109, 60313 Frankfurt am Main (0.37km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5

Webdesigner Frankfurt - Ronald Wissler

Taunustor 3, 60310 Frankfurt am Main (0.65km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Fullstack-Entwicklung: Das Handbuch für Webentwickler in neuer Auflage. Über 800 Seiten Roadmap

Fullstack-Entwicklung: Das Handbuch für Webentwickler in neuer Auflage. Über 800 Seiten Roadmap

49,90 €
Webseiten programmieren und gestalten: Das umfassende Handbuch für eine rundum gute Ausbildung zum Webseiten-Profi

Webseiten programmieren und gestalten: Das umfassende Handbuch für eine rundum gute Ausbildung zum Webseiten-Profi

49,90 €
Webentwicklung: Das Handbuch für Fullstack-Entwickler. Über 600 Seiten Roadmap für die Webentwicklung

Webentwicklung: Das Handbuch für Fullstack-Entwickler. Über 600 Seiten Roadmap für die Webentwicklung

20,16 €
Moderne Web Entwicklung: HTML, CSS, Hosting und SEO für Anfänger

Moderne Web Entwicklung: HTML, CSS, Hosting und SEO für Anfänger

24,98 €
Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung

Barrierefreie Webentwicklung: Von den Grundlagen über die rechtlichen Aspekte bis zur praktischen Umsetzung

39,90 €
JavaScript von Null zum Superhelden: Entfessle deine Superkräfte in der Webentwicklung: Lernen Sie Webentwicklung und JavaScript von Grund auf für Anfänger

JavaScript von Null zum Superhelden: Entfessle deine Superkräfte in der Webentwicklung: Lernen Sie Webentwicklung und JavaScript von Grund auf für Anfänger

42,69 €
HTML5 und CSS3: Das umfassende Handbuch zum Lernen und Nachschlagen. Inkl. JavaScript, Bootstrap, Responsive Webdesign u. v. m.

HTML5 und CSS3: Das umfassende Handbuch zum Lernen und Nachschlagen. Inkl. JavaScript, Bootstrap, Responsive Webdesign u. v. m.

49,90 €
Programmieren mit JavaScript: Die vielseitige Sprache für Webentwicklung & mehr – Grundlagen und fortgeschrittene Techniken

Programmieren mit JavaScript: Die vielseitige Sprache für Webentwicklung & mehr – Grundlagen und fortgeschrittene Techniken

49,99 €
Python programmierung für die webentwicklung mit flask und Django: Ein praktischer Ansatz zum Erstellen robuster und effizienter webanwendungen

Python programmierung für die webentwicklung mit flask und Django: Ein praktischer Ansatz zum Erstellen robuster und effizienter webanwendungen

31,84 €
Zeitmanagement für Webentwickler

Zeitmanagement für Webentwickler

3,49 €
Webdesigner
5

WebDesign WeCode

Stiftstraße 34, 60313 Frankfurt am Main (0.68km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Hedderichstraße 47 a, 60594 Frankfurt am Main (1.18km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Ludwigstraße 180d, 63067 Offenbach am Main (4.75km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Berliner Straße 226, 63067 Offenbach am Main (4.89km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
4.75
Berliner Straße 206, 63067 Offenbach am Main (5.02km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Rembrücker Straße 1, 63150 Heusenstamm (10.82km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Seligenstädter Grund 1, 63150 Heusenstamm (11.49km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Zeppelinring 4, 63165 Mühlheim am Main (11.70km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Otto-Hahn-Straße 1-3, 63225 Langen (Hessen) (12.48km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Webdesigner
5
Bachstraße 34, 63179 Obertshausen (13.82km)
Keine Öffnungszeiten angegeben

Webdesigner in Frankfurt am Main: Dein Weg zum Online-Erfolg

Frankfurt am Main, das pulsierende Herz des Rhein-Main-Gebiets, ist nicht nur ein wichtiger Finanzplatz, sondern auch ein Zentrum für Kreativität und Technologie. Wenn du in Frankfurt oder Umgebung ein Unternehmen betreibst oder eine neue Geschäftsidee hast, ist eine professionelle Online-Präsenz unerlässlich. Und genau hier kommen die Webdesigner ins Spiel. Sie sind die Architekten deines digitalen Auftritts, die Experten, die deine Vision in eine ansprechende und funktionale Website umsetzen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den passenden Webdesigner in Frankfurt am Main findest, welche Leistungen erbringt und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Wir geben dir wertvolle Tipps und helfen dir, den Grundstein für deinen Online-Erfolg zu legen.

Warum eine professionelle Website so wichtig ist

In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle Website mehr als nur eine Visitenkarte. Sie ist dein digitales Schaufenster, deine 24/7-Verkaufsstelle und das zentrale Element deiner Online-Marketing-Strategie. Eine gut gestaltete und funktionale Website bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass deine Website von potenziellen Kunden gefunden wird.
  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Eine professionelle Website vermittelt Seriosität und Vertrauen in dein Unternehmen.
  • Kundenbindung: Interaktive Elemente, Blog-Beiträge und Social-Media-Integration fördern die Kundenbindung.
  • Leadgenerierung: Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen und andere Call-to-Actions generieren qualifizierte Leads.
  • Direktverkauf: Ein Online-Shop ermöglicht es dir, deine Produkte oder Dienstleistungen rund um die Uhr zu verkaufen.

Ohne eine professionelle Website entgehen dir wertvolle Chancen, deine Zielgruppe zu erreichen, neue Kunden zu gewinnen und deinen Umsatz zu steigern. Ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main versteht diese Zusammenhänge und entwickelt eine Website, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Aufgaben eines Webdesigners

Ein Webdesigner ist ein vielseitiger Experte, der weit mehr tut, als nur eine Website zu erstellen. Seine Aufgaben umfassen:

  1. Konzeption und Planung: Der Webdesigner analysiert deine Anforderungen, definiert die Ziele deiner Website und erstellt ein Konzept für die Struktur und das Design.
  2. Design und Gestaltung: Er entwirft das Layout, wählt Farben, Schriftarten und Bilder aus und sorgt für eine ansprechende und benutzerfreundliche Gestaltung.
  3. Technische Umsetzung: Der Webdesigner programmiert die Website, implementiert Funktionen und sorgt für eine reibungslose Funktionalität.
  4. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Er optimiert die Website für Suchmaschinen, damit sie von potenziellen Kunden gefunden wird.
  5. Content Management: Er hilft dir bei der Erstellung und Pflege von Inhalten, wie Texten, Bildern und Videos.
  6. Wartung und Support: Er bietet Wartungsdienste an, behebt Fehler und steht dir bei Fragen zur Verfügung.

Je nach Bedarf kann ein Webdesigner auch weitere Leistungen anbieten, wie z.B. E-Commerce-Lösungen, Online-Marketing-Strategien oder Social-Media-Integration. Es ist wichtig, dass du mit dem Webdesigner deine Ziele, Anforderungen und Erwartungen klar definierst, um sicherzustellen, dass das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht.

Webdesigner in Frankfurt am Main finden: So geht's

Die Suche nach dem passenden Webdesigner in Frankfurt am Main kann überwältigend sein, da es eine Vielzahl von Anbietern gibt. Hier sind einige Tipps, wie du den richtigen Experten findest:

  1. Recherchiere online: Nutze Suchmaschinen wie Google, um nach "Webdesign Frankfurt", "Webagentur Frankfurt" oder "Freelancer Webdesign Frankfurt" zu suchen.
  2. Schaue dir Portfolios an: Besuche die Websites der Webdesigner und wirf einen Blick auf ihre Referenzen. Achte auf Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
  3. Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte: Informiere dich über die Erfahrungen anderer Kunden, um einen Eindruck von der Qualität der Arbeit und dem Kundenservice zu erhalten.
  4. Vergleiche Angebote: Fordere Angebote von verschiedenen Webdesignern an und vergleiche die Leistungen, Preise und den Leistungsumfang.
  5. Führe ein persönliches Gespräch: Sprich mit den potenziellen Webdesignern, um ihre Kompetenz, ihre Arbeitsweise und ihre Kommunikationsfähigkeiten kennenzulernen.

Nimm dir Zeit für die Recherche und wähle einen Webdesigner, der deine Anforderungen versteht, deine Vision teilt und dich bei der Umsetzung deiner Online-Ziele unterstützen kann. Beachte, dass der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte. Qualität, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig.

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Webdesigners

Bei der Auswahl eines Webdesigners in Frankfurt am Main solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Erfahrung und Expertise: Hat der Webdesigner Erfahrung in deinem Bereich oder mit ähnlichen Projekten? Verfügt er über das notwendige Fachwissen in den Bereichen Webdesign, Programmierung und SEO?
  • Portfolio und Referenzen: Zeigen die Referenzen des Webdesigners die Qualität und den Stil, den du dir für deine Website wünschst?
  • Leistungsumfang: Welche Leistungen bietet der Webdesigner an? Sind alle benötigten Leistungen im Angebot enthalten, wie z.B. Design, Programmierung, SEO, Content Management und Wartung?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist der Preis angemessen für die angebotenen Leistungen? Achte auf transparente Preisgestaltung und keine versteckten Kosten.
  • Kommunikation und Erreichbarkeit: Ist der Webdesigner gut erreichbar und kommuniziert er klar und verständlich? Reagiert er zeitnah auf deine Anfragen und ist er während des Projekts für dich da?
  • Kundenservice: Bietet der Webdesigner einen guten Kundenservice und steht er dir auch nach der Fertigstellung der Website bei Fragen und Problemen zur Seite?

Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Webdesigner findest, der deine Erwartungen erfüllt und dich bei der Erreichung deiner Online-Ziele unterstützt.

Die verschiedenen Arten von Webdesignern in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main gibt es eine Vielzahl von Webdesignern, die sich in Bezug auf ihre Größe, Spezialisierung und Arbeitsweise unterscheiden:

  • Agenturen: Webdesign-Agenturen bieten in der Regel ein breites Leistungsspektrum an, von der Konzeption über das Design bis hin zur Programmierung, SEO und Online-Marketing. Sie beschäftigen oft ein Team von Spezialisten und können auch komplexe Projekte realisieren.
  • Freelancer: Freelancer sind selbstständige Webdesigner, die ihre Dienstleistungen auf freiberuflicher Basis anbieten. Sie können spezialisiert sein oder ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Freelancer sind oft günstiger als Agenturen, können aber möglicherweise nicht die gleiche Bandbreite an Ressourcen und Know-how bieten.
  • Full-Service-Agenturen: Full-Service-Agenturen bieten alle Leistungen rund um deine Online-Präsenz an, von Webdesign und -Entwicklung über SEO und Content-Marketing bis hin zu Social-Media-Management. Sie sind oft teurer als spezialisierte Agenturen, bieten aber den Vorteil, dass du alle Leistungen aus einer Hand erhältst.
  • Spezialisierte Webdesigner: Einige Webdesigner haben sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert, wie z.B. E-Commerce, WordPress, mobile Websites oder bestimmte Branchen. Wenn du spezielle Anforderungen hast, kann ein spezialisierter Webdesigner die beste Wahl sein.

Die Wahl des richtigen Webdesigners hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Berücksichtige die Größe deines Projekts, dein Budget und deine Erwartungen, um den passenden Anbieter zu finden.

So erstellst du ein Briefing für deinen Webdesigner

Ein detailliertes Briefing ist entscheidend für den Erfolg deines Webdesign-Projekts. Es dient als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen dir und dem Webdesigner und stellt sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen. Dein Briefing sollte folgende Punkte enthalten:

  • Ziele und Zielgruppe: Was sind die Ziele deiner Website? Wer ist deine Zielgruppe?
  • Anforderungen und Funktionen: Welche Funktionen soll deine Website haben (z.B. Kontaktformular, Blog, Online-Shop)? Welche Anforderungen hast du an das Design und die Benutzerfreundlichkeit?
  • Inhalte und Struktur: Welche Inhalte möchtest du auf deiner Website präsentieren? Wie soll die Website strukturiert sein (z.B. Startseite, Über uns, Leistungen, Kontakt)?
  • Designvorstellungen: Hast du bestimmte Designvorstellungen oder Beispiele, die du dem Webdesigner zeigen kannst? Hast du ein Logo, Farben oder Schriftarten, die du verwenden möchtest?
  • Budget und Zeitrahmen: Wie hoch ist dein Budget für das Projekt? Wann soll die Website fertiggestellt sein?
  • SEO-Anforderungen: Welche Keywords sind für deine Website relevant? Welche SEO-Maßnahmen sollen umgesetzt werden?
  • Wettbewerbsanalyse: Analysiere die Websites deiner Wettbewerber. Was gefällt dir an diesen Websites? Was möchtest du anders machen?

Je detaillierter dein Briefing ist, desto besser kann der Webdesigner deine Anforderungen verstehen und umsetzen. Nimm dir Zeit, um dein Briefing sorgfältig vorzubereiten, und besprich es anschließend mit dem Webdesigner, um sicherzustellen, dass alle Fragen geklärt sind.

Die Kosten für Webdesign in Frankfurt am Main

Die Kosten für Webdesign in Frankfurt am Main können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Umfang des Projekts: Eine einfache Landingpage ist in der Regel günstiger als eine komplexe E-Commerce-Website.
  • Funktionalität: Je komplexer die Funktionen deiner Website sind, desto höher sind die Kosten.
  • Design: Ein individuelles Design ist teurer als die Verwendung einer Vorlage.
  • Erfahrung des Webdesigners: Erfahrene Webdesigner verlangen in der Regel höhere Honorare.
  • Leistungsumfang: Zusätzliche Leistungen wie SEO, Content Management oder Wartung erhöhen die Kosten.

Die Kosten für eine einfache Website können bei einigen Hundert Euro beginnen, während komplexe Projekte mehrere Tausend oder sogar Zehntausende Euro kosten können. Bitte beachte, dass es sich bei den angegebenen Kosten um Schätzungen handelt. Fordere stets individuelle Angebote von verschiedenen Webdesignern an, um die tatsächlichen Kosten für dein Projekt zu ermitteln. Vereinbare transparente Preismodelle und beachte, dass Qualität und langfristiger Erfolg in der Regel wichtiger sind als der günstigste Preis.

SEO-Optimierung für deine Website

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner Website. Durch SEO sorgst du dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen weit oben erscheint. Dies erhöht die Sichtbarkeit deiner Website und generiert mehr Traffic.

Hier sind einige wichtige SEO-Maßnahmen, die ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main für dich umsetzen sollte:

  • Keyword-Recherche: Ermittlung der relevanten Keywords, die deine Zielgruppe verwendet, um nach deinen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen.
  • On-Page-Optimierung: Optimierung der Inhalte und des Codes deiner Website, z.B. durch die Verwendung von Keywords in Überschriften, Texten, Meta-Beschreibungen und Alt-Attributen von Bildern.
  • Off-Page-Optimierung: Aufbau von Backlinks von anderen relevanten Websites, um die Autorität deiner Website zu erhöhen.
  • Technische Optimierung: Optimierung der Ladezeit deiner Website, Sicherstellung der Mobilfreundlichkeit und Verwendung von HTTPS.
  • Content-Erstellung: Erstellung hochwertiger, relevanter Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen und Mehrwert bieten.

Ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main kennt sich mit SEO aus und implementiert die notwendigen Maßnahmen, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Stelle sicher, dass SEO ein fester Bestandteil des Angebots ist und frage nach konkreten Maßnahmen, die umgesetzt werden.

Content-Management-Systeme (CMS) für deine Website

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der du die Inhalte deiner Website einfach verwalten und aktualisieren kannst. Es ermöglicht dir, Texte, Bilder und Videos ohne Programmierkenntnisse hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen.

Die beliebtesten CMS-Systeme sind:

  • WordPress: Das weltweit beliebteste CMS, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und die große Auswahl an Themes und Plugins auszeichnet.
  • Joomla!: Ein leistungsstarkes CMS mit einem breiten Funktionsumfang, das sich besonders für komplexe Websites eignet.
  • TYPO3: Ein Enterprise-CMS, das sich für große Unternehmen und Organisationen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Skalierbarkeit eignet.
  • Drupal: Ein flexibles und anpassbares CMS, das sich für anspruchsvolle Projekte eignet.

Der Webdesigner in Frankfurt am Main sollte dich bei der Auswahl des passenden CMS unterstützen und die Website auf der von dir gewählten Plattform erstellen. Achte darauf, dass du das CMS einfach bedienen kannst und dass du die Inhalte deiner Website selbstständig verwalten kannst.

Mobile-First-Design: Warum es wichtig ist

In der heutigen Zeit nutzen immer mehr Menschen Smartphones und Tablets, um im Internet zu surfen. Daher ist es unerlässlich, dass deine Website auf mobilen Geräten optimal dargestellt wird. Mobile-First-Design bedeutet, dass die Website zuerst für mobile Geräte entwickelt wird und anschließend für größere Bildschirme optimiert wird.

Hier sind die Vorteile von Mobile-First-Design:

  • Bessere Benutzererfahrung: Eine für mobile Geräte optimierte Website ist einfacher zu bedienen und bietet eine bessere Benutzererfahrung.
  • Höheres Ranking in Suchmaschinen: Google bevorzugt mobile-freundliche Websites und belohnt sie mit einem höheren Ranking in den Suchergebnissen.
  • Erhöhte Konversionsrate: Eine mobile-freundliche Website erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.
  • Zukunftsfähigkeit: Mobile-First-Design ist ein zukunftsweisender Ansatz, der sicherstellt, dass deine Website auch in Zukunft optimal auf mobilen Geräten dargestellt wird.

Ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main berücksichtigt Mobile-First-Design bei der Entwicklung deiner Website. Er achtet auf eine responsive Gestaltung, d.h., die Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des jeweiligen Geräts an.

Rechtliche Aspekte beim Webdesign

Bei der Erstellung einer Website sind auch rechtliche Aspekte zu beachten:

  • Impressum: Deine Website benötigt ein Impressum mit deinen Kontaktdaten, deiner Rechtsform und anderen wichtigen Informationen.
  • Datenschutzerklärung: Du musst eine Datenschutzerklärung erstellen, in der du informierst, wie du die Daten deiner Besucher verarbeitest.
  • Cookies: Wenn du Cookies verwendest, musst du deine Besucher darüber informieren und ihre Zustimmung einholen.
  • Urheberrecht: Achte darauf, dass du keine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Erlaubnis verwendest.
  • AGB: Wenn du Produkte oder Dienstleistungen online verkaufst, benötigst du Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).

Ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main kann dich bei der Einhaltung dieser rechtlichen Anforderungen unterstützen oder dir zumindest die notwendigen Informationen geben. Informiere dich im Vorfeld über die rechtlichen Bestimmungen oder ziehe einen Rechtsanwalt für Medienrecht hinzu, um sicherzustellen, dass deine Website rechtlich konform ist.

Die Bedeutung von Social Media für deine Website

Social Media ist ein wichtiger Bestandteil der Online-Marketing-Strategie und kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg deiner Website haben.

Hier sind einige Vorteile der Integration von Social Media:

  • Erhöhte Reichweite: Social Media ermöglicht es dir, deine Zielgruppe auf verschiedenen Plattformen zu erreichen.
  • Mehr Traffic: Social-Media-Links können Traffic auf deine Website lenken.
  • Kundenbindung: Social Media bietet dir die Möglichkeit, mit deinen Kunden in Kontakt zu treten und eine Community aufzubauen.
  • Markenbekanntheit: Social Media hilft dir, deine Marke bekannter zu machen und dein Image zu stärken.

Ein guter Webdesigner in Frankfurt am Main kann deine Website mit Social-Media-Buttons und -Feeds integrieren. Außerdem kann er dich bei der Entwicklung einer Social-Media-Strategie unterstützen, um deine Reichweite zu erhöhen und mehr Traffic auf deine Website zu lenken.

Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Online-Auftritt in Frankfurt am Main

Die Wahl des richtigen Webdesigners ist entscheidend für deinen Erfolg im Internet. In Frankfurt am Main gibt es eine Vielzahl von Experten, die dich bei der Erstellung einer professionellen Website unterstützen können. Nimm dir Zeit für die Recherche, vergleiche Angebote und wähle einen Webdesigner, der deine Anforderungen versteht und deine Vision teilt.

Achte auf Erfahrung, Referenzen, Leistungsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kommunikation und Kundenservice. Bereite ein detailliertes Briefing vor, um sicherzustellen, dass der Webdesigner deine Anforderungen versteht. Berücksichtige die rechtlichen Aspekte und integriere Social Media, um deine Reichweite zu erhöhen. Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Partner kannst du einen erfolgreichen Online-Auftritt in Frankfurt am Main aufbauen und deine Geschäftsziele erreichen.

Auf den Punkt gebracht!

  • Finde einen Webdesigner in Frankfurt am Main, der deine Vision versteht.
  • Analysiere deine Anforderungen und erstelle ein detailliertes Briefing.
  • Achte auf Erfahrung, Referenzen, Leistungsumfang und Preis.
  • Sorge für eine professionelle Website mit SEO-Optimierung und Mobile-First-Design.
  • Integriere Social Media und beachte die rechtlichen Aspekte.
  • Nutze ein CMS, um deine Inhalte einfach zu verwalten.
  • Wähle den richtigen Partner für deinen Webdesign-Erfolg in Frankfurt.
Die Produktpreise können jederzeit geändert werden. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, gegebenenfalls zuzüglich Versandkosten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Informationen über Preis und Verfügbarkeit, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Amazon-Website angezeigt werden, gelten als maßgeblich für den Kauf. Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. frogl erhält eine Provision für alle Einkäufe, die über unsere Amazon-Links getätigt werden.